Realien

Da wir ein ganz eindeutiges Ereignis der Geschichte Dortmunds darstellen ist es sehr wichtig, dass unsere Ausrüstung genau dieser Zeit zugeordnet werden kann und zum Stand des Darstellers passt.

Unter Realien verstehen wir alle Arten von Alltagsgegenständen: Werkzeug, Geschirr, Instrumente, Flechtwerk, Möbel, Schmuck, und vieles vieles mehr.

Eisen, Feuerstein und Zunder

Schlägt man Eisen und bestimmte (metallreiche) Steine aneinander, entsteht ein Funke.

Der Funke wird mit leicht brennbarem Material eingefangen und zu einer Glut gepustet. Dafür wurden beispielsweise Zunderschwamm oder Rohrkolbensamen verwendet.

Aus diesem Prinzip entwickelte sich die Funken bzw. Feuerzündung von Schießpulver bzw. Gas (Feuerzeug). Im 19. Jhd verdrängte das neue Massenprodukt Baumwolle die anderen Zündmittel / Zunder. Siehe das noch immer beliebte Zippo-Feuerzeug.

Zündschnüre drehen = Zünder (Baumwollschnur) in Salpeter tränken und für das spätere Benutzen trocknen.

Becher, Trinkflasche und Lampe


Der Becher ist die Replik eines Hansegutes (Ursprungsort: Nowgorod!).


Die lederne Trinkflasche (ca. 1 Liter) ist innen gewachst und hat eine einfache Form.



Die typische kleine Holzlampe ist mit Rohaut bezogen.

Krug


spätmittelalterlicher Zylinderhalskrug,
Siegburg Mitte 14. Jh.

Replik aus der Töpferei Ilja Frenzel

Laute

Die Laute war ein Musikinstrument, dass ganz unterschiedlich viele Seiten besitzen konnte:

Es gibt Berichte von vier bis zu 16 Seiten.

Ob diese Berichte der Prahlerei oder der Kunstfertigkeit geschuldet sind, muss jeder selbst entscheiden.

Moderne Zithern besitzen ca. 50 Seiten.

Das Bild zeigt die Replik einer mittelalterlichen Laute mit sechs Seiten aus der Wandervogelzeit
(1920er Jahre).

Messer und Pfriem


typisches Besteck:

Ein Messer zum zerteilen und der Pfriem zum spießen von Speisen. Der Pfriem dient darüber hinaus dem Messer als Schärfeisen.

Weidenkorb


Schlichte Form eines Weidenkorbes mit Lederriemen an der flachen Seite.

Dieser Korb wird wie ein Tornister auf dem Rücken getragen. Oft waren Körbe an der flachen Seite verlängert. Dafür wurde die flache Seite höher geflockten bzw. im vollen Korb wurden Stäbe verkeilt.

Das diente unter anderem den Zweck, größere Gegenstände (die nicht in den Korb passen würden) wie einen "Pfropfen" (Regenschutz!) über die Schulterhöhe / Kopfhöhe des Korbes hinaus festbinden und stapeln zu können.
 

Die Dortmunder Stadtwache